Foto: Clemens Porikys

G​estern war die Preisverleihung der FIRST STEPS Awards 2025. Es war ein wundervoller und sehr kurzweiliger Abend mit der großartigen Moderatorin Gisa Flake – die sämtliche Register ihres Könnens als Schauspielerin, Sängerin und Entertainerin fulminant unter Beweis stellte. Seit 1999 gilt der FIRST STEPS Award als bedeutendster Nachwuchspreis für Filmschaffende im deutschsprachigen Raum. Die Auszeichnung wurde ursprünglich von Bernd Eichinger und mir als privatwirtschaftliche Initiative der Filmwirtschaft ins Leben gerufen und wird heute von sieben großen Branchenakteuren getragen – darunter ARD, Netflix, Warner Bros. Discovery, UFA und Constantin Film – unter dem Dach der Deutschen Filmakademie. Mit Preisgeldern von insgesamt 132.000 Euro gehört der Preis zu den höchstdotierten seiner Art. Vergeben wird er in zehn Kategorien.

Dieses Jahr war die Qualität der eingereichten Arbeiten besonders beeindruckend. Kluge Narrative, maximale Relevanz, hohes gesellschaftliches Engagement und eine durchgängig exzellente Umsetzung in allen Gewerken von Kamera und Schauspiel über Dramaturgie, Drehbuch bis hin zu abendfüllenden Spiel- und Dokumentarfilmen.

In der Königskategorie „Abendfüllender Spielfilm“ wurde in diesem Jahr Sarah Miro Fischers Film „Schwesterherz“ (Link zu YouTube) ausgezeichnet. Die Jury lobte das Werk als ein „eindrucksvolles, kluges Werk mit großer dramaturgischer Kraft“, das komplexe familiäre Bindungen und moralische Dilemmata mit klarer Erzählhaltung und nuancierter Inszenierung behandelt.“

Ich gratuliere allen Preisträgerinnen und Preisträgern! Ganz besonders freue ich mich über den Erfolg unseres Studenten an der Ludwigsburger Filamakademie, Simon Schneckenberger (Link zu Instagram)! Er gewann mit seinem Film SKIN ON SKIN (Link zu filmportal.de) in der Kategorie „Mittellanger Spielfilm“. Mit dem Michael Ballhaus Preis für Kameramann Nico Schrenk und dem No Fear – Bernd Eichinger Award für Produzent Leon Döhner wurde SKIN ON SKIN mit zwei weiteren Preisen ausgezeichnet. „In einer Welt voller Härte entfaltet sich eine zarte Geschichte, die von Nähe, Dominanz und Menschlichkeit erzählt. Intensive Emotionalität trifft auf die kompromisslose Darstellung einer rauen Umgebung“, lobte die Jury. Der Film sei „durch und durch feinsinnig inszeniert und schafft eine dichte Atmosphäre, in der sich komplexe Themen wie Intimität und Machstrukturen eindrucksvoll und tief bewegend entfalten. Die Schauspieler sind herausragend, die Kameraarbeit präzise. Ein auf allen Ebenen beeindruckender Film, der aufwühlt und nachwirkt.“

Ich danke der künstlerischen Leiterin Linda Kirmse und ihrem Team und allen Unterstützern für diesen großartigen Abend!

Teilnehmende First Steps Award 2025

Foto: Clemens Porikys